Apotheker/in - ein Beruf mit vielen Möglichkeiten
WDA/ Der Beruf der Apothekerin und des Apothekers bietet so viele Optionen und Karrierechancen wie kaum ein anderer naturwissenschaftlicher Beruf. Aufgrund ihrer breiten wissenschaftlichen Ausbildung sind Pharmazeuten in zahlreichen Bereichen der Arzneimittel- und Gesundheitswirtschaft tätig. Als Inhaber und Leiter öffentlicher Apotheken stellen sie die Arzneimittelversorgung sicher und sind gleichzeitig Unternehmer und Arbeitgeber für ca. 100.000 Mitarbeiter. Deshalb müssen Sie über gute kaufmännische und wirtschaftliche Kenntnisse verfügen, müssen Mitarbeiter führen und motivieren können. Das hierzu nötige Rüstzeug ist allerdings nicht Bestandteil des Pharmaziestudiums sondern muss von den Pharmazeuten in Eigenregie erworben werden. Die WDA – Wirtschaftsakademie Deutscher Apotheker, bietet in ihrem berufsbegleitenden Studiengang die notwendigen Ausbildungsinhalte an, um den Pharmazeuten die betriebswirtschaftlichen Grundlagen, Apothekenmanagement und Marketing, Personalführung und Finanzierung zu vermitteln. Um dem breiten Einsatzspektrum der Pharmazeuten gerecht zu werden, ist die Ausbildung noch weiter gefächert. In der Pharmaindustrie sind Apotheker in den Bereichen Entwicklung, Herstellung, Marketing, Vertrieb und Verkauf tätig. Kenntnisse in den Fachgebieten Gesundheitsökonomie, Volkswirtschaft, Vertragsmanagement sowie Steuer und Recht sind deshalb wertvolle Bausteine für eine erfolgreiche Tätigkeit in diesen Bereichen und sind deshalb feste Bestandteile des 3-semetrigen Studiums an der WDA. Nach dem erfolgreichen WDA Abschluss bietet sich den Teilnehmern die einmalige Möglichkeit in nur einem Zusatzsemester einen weiteren international anerkannten Hochschulabschluss zu erwerben. Im Rahmen des MBA "Health Care Management" werden u.a. Kenntnisse in den Bereichen Ökonomische Evaluation, Gesundheitssystemforschung, Evidence based Medicine, Konflikt- und Projektmanagement sowie Gesundheitspolitik vermittelt. Der Universitätsabschluss MBA "Health Care Management" befähigt die Pharmazeuten zu Leitungsfunktionen im Bereich öffentliche Apotheke und eröffnet zahlreiche Karrierechancen auch außerhalb der Apotheke in allen Bereichen des Gesundheitswesens.
Der nächste Studiengang der WDA – Wirtschaftsakademie Deutscher Apotheker, beginnt im November 2019. Die Studiendauer beträgt 3 Semester mit je 3 Vorlesungswochen und 405 Gesamtstunden. Studienort ist Bayreuth. Interessenten wenden sich an die Geschäftsstelle der WDA Tel.: 069 7920050, Frau Silvia Vogel, E-Mail: info(at)wda-akademie.de, oder informieren sich unter www.wda-akademie.de.